WikiRemembrance - das Projekt

WikiRemembrance ist ein Projekt für alle, die als Mitarbeiter:innen und Freiwillige an Gedenkstätten, als Lehrkräfte an Schulen, oder anderswo Wissen über die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland vermitteln und andere zum Nachdenken anregen. Viele von diesen Aktiven fragen sich, ob und wie sie dabei Online-Plattformen wie Wikipedia verwenden, oder ob man nicht z.B. nur eigene Kanäle auf Instagram bespielen sollte. Wir glauben, dass das schwierige, aber wichtige Fragen für die Erinnerungsarbeit sind, und wollen versuchen, mit euch gemeinsam etwas darüber herauszufinden. 

Wenn man Google, Siri, Alexa oder ChatGPT eine Frage über den Holocaust stellt, kommt die Antwort meistens oder größtenteils aus der Wikipedia. (Auch wenn das oft nicht leicht zu erkennen ist.) Informationen auf Wikipedia und Wikidata verbreiten sich also sehr stark. Und diese Plattformen haben noch eine weitere Besonderheit: jedermann kann die  Informationen dort bearbeiten. Deshalb spielen Wikipedia und Wikidata zum Beispiel für Gedenkstätten eine immer größere Rolle: Historische Forschungsergebnisse können dort mit allen geteilt werden, sowie nach und nach ergänzt werden. Aber viele, die z.B. an Gedenkstätten zu solchen Themen arbeiten, sehen diese Plattformen trotzdem mit gemischten Gefühlen. Denn wenn dort jedermann alles bearbeiten kann, besteht auch die Gefahr, dass Informationen absichtlich verfälscht werden. Außerdem gibt es auch andere bekannte Plattformen, mit denen man stattdessen arbeiten kann, z.B. eigene Kanäle auf Instagram. Viele sind sich einig: Wir wollen (auch) online an die Geschichte erinnern, und dabei neue Möglichkeiten zumindest ausprobieren. Doch verschiedene Risiken und Herausforderungen gibt es dabei, und mit denen sollten wir uns beschäftigen.

Vorhaben im Projektverlauf

Das WikiRemembrance-Barcamp - digitale Interaktion in der Erinnerungskultur

Das Barcamp WikiRemembrance bildete am 07. November 2023 den Auftakt. Einen Tag lang haben wir damit einen Raum geschaffen für alle, die als Mitarbeiter*innen und Freiwillige an Gedenkstätten, als Lehrkräfte an Schulen, oder anderswo Wissen über die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland vermitteln und andere zum Nachdenken anregen - um mit all diesen Aktiven einmal ganz gezielt darüber zu sprechen, welche Rolle Online-Plattformen bei ihrer Arbeit spielen.

Beim Barcamp wurden Schwerpunktthemen herausgearbeitet, die schließlich – im Verlauf eines gemeinsamen Schreibprozesses - in die Handreichung eingeflossen sind. Die Handreichung enthält u.a. konkrete Beispiele und Tipps dazu, welche Besonderheiten es zu berücksichtigen gilt im Umgang mit digitaler Erinnerungskultur.

Die Dokumentation der Ergebnisse haben wir bei Wikiversity festgehalten.

Die Handreichung

Im Oktober 2024 werden wir die Handreichung “Wikiremembrance - Erinnerungskultur digital und partizipativ” veröffentlichen. In der Handreichung geht es nicht nur um unsere Meinung über Wikipedia und Wikidata in der Erinnerungs-Arbeit, sondern sie enthält insbesondere Hinweise und Tipps, mit denen sich z.B. in der Arbeit von Gedenkstätten ganz konkret etwas anfangen lässt. 

Im Anschluss an die WikiRemembrance Abschlussveranstaltung am 09. Oktober 2024 wird die Handreichung hier abrufbar sein.

Die Abschlussveranstaltung

Ganz zum Schluss des Projekts WikiRemembrance findet am 09. Oktober 2024 unsere Abschlussveranstaltung statt, bei der die Handreichung “WikiRemembrance - Erinnerungskultur digital und partizipativ” vorgestellt wird. Was haben wir herausgefunden, was sind die wichigsten Tipps und Hinweise zum Thema Online-Plattformen, die wir allen geben können, sich in der Erinnerungsarbeit engagieren?

Eine Anmeldung für die kostenlose Teilnahme ist notwendig.

Alle Informationen sowie das Programm zur Veranstaltung gibt es hier.